Datenschutzrichtlinie
Die Datenschutzrichtlinie ist Teil der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die für diese Website gelten.
Wer ist für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich?
PUERTO CASTILLO MANAGEMENT S.L.. CIF: B7621302
Puerto Deportivo Castillo, Port Office s/n, 35610, Antigua – Fuerteventura
E-Mail: info@puertocastillo.com
Sie können auf jedem Weg mit uns kommunizieren.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern oder anzupassen. Wir empfehlen Ihnen, es zu lesen. Wenn Sie sich registriert haben und auf Ihr Konto oder Profil zugreifen, werden Sie über die Änderungen informiert.
WEB- ODER E-MAIL-KONTAKTE
Welche Daten sammeln wir über das Web?
Wir können Ihre IP-Adresse, das von Ihnen verwendete Betriebssystem oder Browser und sogar die Dauer Ihres Besuchs anonym behandeln.
Wenn Sie uns im Kontaktformular Angaben machen, identifizieren Sie sich, damit wir Sie ggf. kontaktieren können.
Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
- Beantworten Sie Ihre Fragen, Wünsche oder Wünsche.
- Verwalten Sie den angeforderten Service, beantworten Sie Ihre Anfrage oder bearbeiten Sie Ihre Anfrage.
- Informationen auf elektronischem Wege zu Ihrer Anfrage.
- Werbliche Informationen oder Veranstaltungen auf elektronischem Weg, sofern eine ausdrückliche Genehmigung vorliegt.
- Führen Sie Analysen und Verbesserungen im Web zu unseren Produkten und Dienstleistungen durch. Verbessern Sie unsere Geschäftsstrategie.
Was ist die Legitimität für die Verarbeitung Ihrer Daten?
Die Annahme und Zustimmung des Interessenten: In den Fällen, in denen es zum Stellen einer Anfrage erforderlich ist, ein Formular auszufüllen und auf die Schaltfläche „Senden“ zu klicken, bedeutet dies zwangsläufig, dass Sie darüber informiert wurden und ausdrücklich Ihre Zustimmung dazu erteilt haben Inhalt der diesem Formular beigefügten Klausel oder Annahme der Datenschutzrichtlinie.
Alle unsere Formulare haben in den Pflichtdaten das Symbol *. Wenn Sie diese Felder nicht ausfüllen oder das Kontrollkästchen „Akzeptieren“ der Datenschutzerklärung nicht markieren, ist die Übermittlung der Informationen nicht zulässig. Normalerweise lautet es wie folgt: „□ Ich bin über 14 Jahre alt und habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie.“
KUNDEN
Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
- Erstellung des Budgets und dessen Überwachung durch Kommunikation zwischen beiden Parteien.
- Informationen auf elektronischem Wege zu Ihrer Anfrage.
- Werbliche Informationen oder Veranstaltungen auf elektronischem Weg, sofern eine ausdrückliche Genehmigung vorliegt.
- Verwaltung der vom Verantwortlichen durchgeführten Verwaltungs-, Kommunikations- und Logistikdienste.
- Rechnungsstellung und Erklärung rechtzeitiger Steuern..
- Führen Sie die entsprechenden Transaktionen durch.
- Kontroll- und Wiederherstellungsverfahren.
LIEFERANTEN.
Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
- Informationen auf elektronischem Wege zu Ihrer Anfrage.
- Werbliche Informationen oder Veranstaltungen auf elektronischem Weg, sofern eine ausdrückliche Genehmigung vorliegt.
- Verwaltung der vom Verantwortlichen durchgeführten Verwaltungs-, Kommunikations- und Logistikdienste.
- Abrechnung.
- Führen Sie die entsprechenden Transaktionen durch.
- Rechnungsstellung und Erklärung rechtzeitiger Steuern.
- Kontroll- und Wiederherstellungsverfahren.
Was ist die Legitimität für die Verarbeitung Ihrer Daten?
Rechtsgrundlage ist die Annahme eines Vertragsverhältnisses bzw. in Ermangelung einer solchen Ihr Einverständnis, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen oder uns Ihre Produkte auf sonstige Weise anbieten.
KONTAKTE SOZIALER NETZWERKE
Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
- Beantworten Sie Ihre Fragen, Wünsche oder Wünsche.
- Verwalten Sie den angeforderten Service, beantworten Sie Ihre Anfrage oder bearbeiten Sie Ihre Anfrage.
- Interagieren Sie mit Ihnen und erstellen Sie eine Community von Followern.
Was ist die Legitimität für die Verarbeitung Ihrer Daten?
Die Annahme eines Vertragsverhältnisses im Umfeld des entsprechenden sozialen Netzwerks und in Übereinstimmung mit dessen Datenschutzrichtlinien:
Facebook HTTP://WWW.FACEBOOK.COM/POLICY.PHP?REF=PF
Instagram HTTPS://HELP.INSTAGRAM.COM/155833707900388
Twitter HTTP://TWITTER.COM/PRIVACY
Tripadvisor https://tripadvisor.mediaroom.com/ES-privacy-policy
Wie lange werden wir personenbezogene Daten aufbewahren?
Wir können Ihre Daten nur eingeschränkt einsehen oder löschen, indem wir über ein bestimmtes Profil verfügen. Wir werden sie so lange behandeln, wie Sie es uns erlauben, indem Sie uns folgen, Freunde werden oder auf „Gefällt mir“, „Folgen“ oder ähnliche Schaltflächen klicken.
Jede Berichtigung Ihrer Daten oder Einschränkung von Informationen oder Veröffentlichungen muss über die Konfiguration Ihres Profils oder Benutzers im sozialen Netzwerk selbst erfolgen.
JOBSUCHENDE
Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
- Organisation von Auswahlprozessen zur Einstellung von Mitarbeitern.
- Rufen Sie zu Vorstellungsgesprächen an und bewerten Sie Ihre Kandidatur.
- Wenn Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben, können wir diese an kooperierende oder verbundene Unternehmen weitergeben, mit dem alleinigen Ziel, Ihnen bei der Jobsuche zu helfen.
- Wenn Sie das Kontrollkästchen „Datenschutzerklärung akzeptieren“ aktivieren, erteilen Sie uns Ihr Einverständnis, Ihre Bewerbung an die Unternehmen der Unternehmensgruppe weiterzugeben, mit dem Ziel, Sie in deren Personalauswahlverfahren einzubeziehen.
Ebenso informieren wir Sie darüber, dass wir ein Jahr nach Erhalt Ihres Lebenslaufs mit der sicheren Vernichtung beginnen.
Was ist die Legitimität für die Verarbeitung Ihrer Daten?
Rechtsgrundlage ist Ihre eindeutige Einwilligung, wenn Sie uns Ihren Lebenslauf zusenden.
Beziehen wir personenbezogene Daten von Dritten ein?
Nein, grundsätzlich verarbeiten wir nur die von den Eigentümern bereitgestellten Daten. Wenn Sie uns Daten von Dritten zur Verfügung stellen, müssen Sie diese Personen zuvor darüber informieren und deren Einwilligung einholen, andernfalls entbinden Sie uns von jeglicher Verantwortung für die Nichteinhaltung dieser Verpflichtung.
Und Daten zu Minderjährigen?
Wir verarbeiten keine Daten von Kindern unter 14 Jahren. Sehen Sie daher davon ab, diese bereitzustellen, wenn Sie noch nicht in diesem Alter sind, und geben Sie gegebenenfalls keine Daten von Dritten an, die dieses Alter noch nicht erreicht haben. PUERTO CASTILLO MANAGEMENT S.L. lehnt jegliche Haftung für Verstöße gegen diese Bestimmung ab.
Werden wir elektronisch kommunizieren?
- Sie werden nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage durchgeführt, wenn es sich um eine der Kontaktmöglichkeiten handelt, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben.
- Wenn wir kommerzielle Mitteilungen machen, werden diese zuvor von Ihnen ausdrücklich genehmigt.
Welche Sicherheitsmaßnahmen wenden wir an?
Sie können beruhigt sein: Wir haben ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten eingeführt und alle uns zur Verfügung stehenden Mittel und technischen Maßnahmen entsprechend dem Stand der Technik eingerichtet, um Verlust, Missbrauch, Änderung und unbefugten Zugriff zu verhindern und Diebstahl personenbezogener Daten.
An wen werden Ihre Daten weitergegeben?
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht, sofern keine gesetzliche Verpflichtung besteht. Insbesondere werden sie an die staatliche Agentur der Steuerverwaltung sowie an Banken und Finanzinstitute zur Einziehung der erbrachten Dienstleistung oder des erworbenen Produkts sowie an diejenigen weitergeleitet, die für die für die Ausführung des Vertrags erforderliche Behandlung verantwortlich sind.
Wenn Sie sich im Falle eines Kaufs oder einer Zahlung für eine Anwendung, Website, Plattform, Bankkarte oder einen anderen Online-Dienst entscheiden, werden Ihre Daten an diese Plattform übertragen oder in deren Umgebung verarbeitet, immer mit maximaler Sicherheit.
Wenn wir es bestellen, erhält das Webentwicklungs- und Wartungsunternehmen oder das Hosting-Unternehmen Zugriff auf unsere Website. Sie haben einen Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen unterzeichnet, der sie dazu verpflichtet, das gleiche Maß an Datenschutz wie wir zu wahren.
Jegliche internationale Datenübertragung bei der Nutzung amerikanischer Anwendungen unterliegt dem Privacy-Shield-Abkommen, das garantiert, dass amerikanische Softwareunternehmen die europäischen Datenschutzrichtlinien zum Datenschutz einhalten.
Allgemeine Online-Kauf-/Verkaufsbedingungen:
Welche Zahlungsmethoden kann ich verwenden?
Wenn Sie den virtuellen POS für eine Kartenzahlung nutzen, werden Sie auf eine von der Bank kontrollierte Seite weitergeleitet, auf der Sie die Zahlung über ihr Zahlungsgateway durchführen können.
Wir informieren Sie darüber, dass der Virtual POS der Bank die Secure Electronic Commerce (CES)-Funktionalität während des Käuferprozesses als rechtmäßiger Karteninhaber integriert, um den Kaufvorgang mit hoher Sicherheit und Zahlungsschutz zu gewährleisten. Während des elektronischen Zahlungsvorgangs erhebt die Bank Informationen über die Verbindung und IP-Adresse, Geräteinformationen, E-Mail-Adresse, Mobiltelefon, Browserdaten und Transaktionsdaten sowie andere Daten, die über die von der Bank benötigte Verbindung und den erforderlichen Kanal zugänglich sind VISA Secure / Mastercard Identity Check-Sicherheitsprotokolle, um unbefugte oder betrügerische Zahlungsvorgänge zu erkennen und zu verhindern.
Schutz personenbezogener Daten und kommerzieller Kommunikation.
Empfänger der Informationen/Mit wem wir Ihre Daten teilen.
Während des Kartenzahlungsprozesses werden die folgenden personenbezogenen Daten von der Bank, die Eigentümerin des virtuellen POS ist, erfasst: Art der Verbindung, Datum und Uhrzeit, IP-Adresse, Geräteinformationen, E-Mail-Adresse, Mobiltelefon, Datennavigation, Transaktionsdaten und -daten erforderlich durch 3D-Secure-Sicherheitsprotokolle, ausschließlich zum Zweck der Erkennung und Verhinderung unbefugter Zahlungsvorgänge. Weitere Informationen finden Sie unter {Link zu einer bestimmten virtuellen Kasse einer Bank einfügen/Link zu deren Datenverarbeitungsrichtlinie, wenn Sie diesen Dienst nutzen}.
Welche Rechte haben Sie?
- Um zu erfahren, ob wir Ihre Daten verarbeiten oder nicht.
- Um auf Ihre persönlichen Daten zuzugreifen.
- Um die Berichtigung Ihrer Daten anzufordern, wenn diese unrichtig sind.
- Die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, wenn diese für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre erteilte Einwilligung widerrufen.
- In einigen Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten beantragen. In diesem Fall werden wir sie nur gemäß den geltenden Vorschriften aufbewahren.
- Zur Übermittlung Ihrer Daten, die Ihnen in einem strukturierten, gängigen oder maschinenlesbaren Format zur Verfügung gestellt werden. Wenn Sie möchten, können wir sie an den von Ihnen benannten neuen Verantwortlichen senden. Es ist nur in bestimmten Fällen gültig.
- Um eine Beschwerde bei der spanischen Datenschutzbehörde oder der zuständigen Kontrollbehörde einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass wir Sie nicht ordnungsgemäß betreut haben.
- Die Einwilligung zu einer Behandlung, der Sie zugestimmt haben, jederzeit zu widerrufen.
Wenn Sie Daten ändern, freuen wir uns über Ihre Mitteilung, damit wir sie auf dem neuesten Stand halten können.
Möchten Sie ein Formular zur Ausübung der Rechte?
- Wir verfügen über Formulare für die Ausübung Ihrer Rechte. Fragen Sie uns per E-Mail oder, wenn Sie es vorziehen, können Sie die von der spanischen Datenschutzbehörde oder Dritten erstellten Formulare verwenden.
- Diese Formulare müssen elektronisch unterzeichnet werden oder von einer Fotokopie des Personalausweises begleitet sein.
- Wenn Sie jemand vertritt, müssen Sie eine Kopie seines Ausweises beifügen oder ihn mit seiner elektronischen Signatur unterschreiben.
- Die Formulare können persönlich abgegeben, per Brief oder per Post an die Adresse des Verantwortlichen am Anfang dieses Textes gesendet werden.
Wie lange dauert es, bis wir auf Ihre Rechtsausübung antworten?
Dies hängt vom Gesetz ab, beträgt jedoch maximal einen Monat ab Ihrer Anfrage und zwei Monate, wenn das Problem sehr komplex ist und wir Sie darüber informieren, dass wir mehr Zeit benötigen.
Behandeln wir Cookies?
Wenn wir andere Arten von Cookies verwenden, die nicht erforderlich sind, können Sie die Cookie-Richtlinie im entsprechenden Link am Anfang unserer Website einsehen.
Wie lange werden wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren?
- Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, wie Sie mit uns verbunden bleiben.
- Nachdem Sie sich abgemeldet haben, werden die für den jeweiligen Zweck verarbeiteten personenbezogenen Daten für die gesetzlich festgelegten Zeiträume aufbewahrt, einschließlich des Zeitraums, in dem ein Richter oder ein Gericht sie unter Berücksichtigung der Verjährungsfrist für rechtliche Schritte anfordern kann.</li >
- Die verarbeiteten Daten werden so lange aufbewahrt, wie die oben genannten gesetzlichen Fristen nicht ablaufen, eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht oder diese gesetzliche Frist nicht besteht, bis der Interessent deren Löschung beantragt oder die erteilte Einwilligung widerruft.
- Wir bewahren alle Informationen und Mitteilungen im Zusammenhang mit Ihrem Kauf oder der Erbringung unserer Dienstleistung auf, solange die Garantien der Produkte oder Dienstleistungen gültig sind, um etwaigen Ansprüchen nachzukommen.